Mobile Musik-Theaterproduktionen
da es die Institution von Kultur auf Rädern nicht mehr gibt
können Sie aktuelle Informationen und Angebote jetzt finden unter
http://www.stephanlanius.de/superstrada.html
"Stirb, bevor du stirbst!"
Wandelnde Spiele in Farbe, Ton und Bild

Stirb, bevor du stirbst! ist ein Musik-Theater-Stück, das sich mit dem
Thema Tod aus sehr verschiedenen Perspektiven beschäftigt.
Wenn man stirbt, dann scheint es so schlimm nicht zu sein, außer für die Zurückbleibenden.
Allerdings ist es wirklich grausam, wenn man gar nicht sterben darf.
Aber da muß man dann schon wirklich mal Pech haben.
Drei antike Geschichten erzählen von Tod und Liebe, von Leben und Wahnsinn
und stellen die herkömmliche Bedeutung des Todes in Frage.
Im Spiel verbinden sich auf ungewöhnliche Art Musik und Sprache (Stephan Lanius)
mit live auf der Bühne entstehender Malerei (Yasumin Sophia Lermer).
http://www.youtube.com/watch?v=jrDl-OzTnRU
Wir wünschen einen Mordsspaß!
Stephan Lanius: Schauspiel und Kontrabass www.StephanLanius.de
Yasumin Sophia Lermer: Bildende Kunst, Live-Malerei www.malen-als-weg.com
Dauer: etwa 55 min
Bühne: ab 8 m²
Vergütung: Unkostenbeitrag
Kontakt: 089 987840 oder 0151/23670458 (Stephan Lanius)
Premiere:
am Do. den 20. September 2012 um 20.30h
Zusatzvorstellung:
am Fr. den 21. September um 20.30h
im TAMS-Theater
Haimhauserstr. 13a
3. Vorstellung
Do. 27. September um 17.00 Uhr
JVA-Aichach, Münchnerstrasse 33, 86551 Aichach
4. Vorstellung
Fr. 28. September um 14.30 Uhr
Würmtalklinik Gräfelfing
5. Vorstellung
Do. 22. Novenber um 19.00 Uhr
Kontaktee, Balanstrasse 17, München
6. Vorstellung
Mo. 26. Novenber um 16.00 Uhr
Sozialpsychologisches Zentrum, Teutoburgerstr. 8, München
7. Vorstellung
Di. 11. Dezember um 17.45 Uhr
JVA Niederschönenfeld
8. Vorstellung
Sa. 29. Dezember um 20.00 Uhr
KS Maisach
9. Vorstellung
Do. 3. Januar 2013 um 17.00 Uhr
JVA Neuburg/Donau
10. Vorstellung
Di. 8. Januar 2013 um 15.00 Uhr
ASZ St. Matthias, Apenzellerstr.2
11. Vorstellung
Sa. 19. Januar 2013 um 20.00 Uhr
Freies Musikzentrum München, Ismaningerstr. 29
13. Vorstellung
Do.24. Januar 2013 um 14.00 Uhr
Haus an der Chiemgauerstrasse 120
14. Vorstellung
Fr. 1. Februar 2013 um 18.00 Uhr
JVA Kempten
15. Vorstellung
Do. 14. Februar 2013 um 14.30 Uhr
ASZ Westpark, Bad Gasteinerstr. 5
16. Vorstellung
Do. 28. Februar 2013 um 14.30 Uhr
Landshuter Netzwerk, Bahnhofsplatz1 84032 Landshut
17. Vorstellung
Di. 5. März 2013 um 19.30 Uhr
Waldkraiburg, Haus der Kultur, Braunauerstr. 10
18. Vorstellung
Do. 25. April 2013 um 14.30 Uhr
Hans-Scherer-Haus, Oberschleißheim
Künstlerische Werkstätten in sozialen Einrichtungen
Begleitend zur mobilen Produktion, bietet Kaline Versmold ab Herbst 2012 wieder künstlerische Werkstätten in sozialen Einrichtungen in München und Umgebung an.
Die Theaterwerkstatt hat zum Ziel, sozial benachteiligte Gruppen, die zudem häufig in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und somit am öffentlichen Kulturleben kaum teilnehmen können, über Theaterarbeit anzusprechen. Es sind in erster Linie Patienten aus der Psychatrie, Drogengefährdete und alte Menschen, Behinderte und Haftinsassen, die in ihren Einrichtungen besucht werden
Werkstatt
Vorort in den Einrichtungen wird im geschützten Raum thematisch phantasiert, spielerisch experimentiert, Rollen werden geschaffen, Geschichten erfunden und über szenische Improvisationen theatral umgesetzt. Dieses Angebot der künstlerischen Auseinandersetzung stellt für ausgegrenzte oder zeitweise isoliert lebende Menschen eine der wenigen Chancen zu Kommunikation und emotionaler Beschäftigung mit ihrer Lebenssituation dar, in der neue Handlungsmöglichkeiten erprobt werden können. Ob eine Aufführung sinnvoll ist wird erst im Laufe des gemeinsamen Prozesses entschieden.
Werkstätten sind möglich:
- direkt im Anschluss an die Aufführung - Nachgespräch mit Zuschauern, Musikern und Spielern, danach werden Themen und Stoff des Stückes erforscht und in einem Kurzworkshop ein eigener spielerischen Zugriff erprobt.
- einmal wöchentlich über 6 Wochen - kreativer Dialog über Inszenierung, thematischer Einstieg über szenische Improvisationen, Texte, Diskussion, Erforschung von Ausdrucksmöglichkeiten, Entwicklung eigener Figuren, Märchensequenzen und Geschichten. Auf Wunsch gibt es eine Präsentation der künstlerischen Werkstattergebnisse.
- einmal wöchentlich über 3 Monate- kreativer Dialog über Inszenierung, thematischer Einstieg über szenische Improvisationen, Texte, Diskussion, Erforschung eigener Ausdrucksmöglichkeiten, Figurenentwicklung, Schaffen von Märchensequenzen und Geschichten, Auseinandersetzung mit den theatralen Mitteln Kostüm und Requisit - es besteht die Möglichkeit ein eigenes, kleines Theaterstück zu entwickeln und aufzuführen.
alle künstlerischen Werkstätten knüpfen 2012/2013 inhaltlich an die Mobile Produktion “ Stirb bevor Du stirbst“ von Stephan Lanius: Kontrabass und Schauspiel und Yasumin Sophia Lermer: Live-Malerei/bildnerische Kunst an.
Programm "Hans im Glück - Lust statt Last"
Wenn Hans sich von seinen aufregenden Tauschgeschäften erholt, spielt die japanische Konzertpianistin
Masako Ohta bekannte und bewegende Klavier-Stücke von W.A. Mozart bis Claude Debussy.
Videoausschnitt:
http://youtu.be/o734dntHWnQ
Stephan Lanius: Kontrabass & Schauspiel
Masako Ohta: Klavier (E-Piano, wenn nicht vor Ort vorhanden)
www.masako-ohta.de
Dauer 45 min.
Bühne nicht unbedingt erforderlich.
1. Vorstellung
Di.1. Februar 2011 um 15.45 Uhr
ASZ Baldham, Martin Luther Ring 29
2. Vorstellung
Di 8. Februar 2011
Senioren der Pfarrei St. Matthias, Apenzellerstr. 2
15.00 Uhr
3. Vorstellung
Mi. 23. Februar 2011
ASZ Gießing Kolumbusstr. 33 14.00h
4. Vorstellung
14. April 2011
ASZ Westpark, Bad Gasteinerstr. 5 15.00h
5. Vorstellung
Di. 19. April 2011 14.45h
ASZ Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 9
6. Vorstellung
Di. 23. Mai 2011 16.00h
ASZ Solln, Heterichstrasse 58
7. Vorstellung
Di. 24. Mai 2011 15.30h
ASZ Friedenskirche Trudering, Solarlindenstr. 39
8. Vorstellung
Di. 2. Februar 2012 16.00h
ASZ Augustinum Nord, Weitlstr. 66, München
9. Vorstellung
Di. 14. November 2012 14.30h
ASZ Isarvorstadt Hans-Sachs-Str 14, München
10. Vorstellung
Mi. 15. November 2012 14.00h
ASZ Pasing, Bäckerstr. 14
11. Vorstellung
Di. 17. Januar 2013 14.00h
ASZ Pasing, Bäckerstr. 14, München
12. Vorstellung
7. Februar 2013 15.00h
ASZ Obergiesing, Werinherstr. 71
13. Vorstellung
23. Mai 2013 16.00
KWA Hans-Seidel-Haus
Ottostr. 44 85521 Ottobrunn
"Don Quichotte von der Mancha"
´Kürzlich wurde auf einem Münchner Standesamt ein junges Paar getraut, das dreihundertsieben
Wildwestfilme gesehen hatte. Die kamen zu Pferde, mit Colts und Lasso, in Cowboytracht, und
der Standesbeamte fiel in Ohnmacht. Immerhin wussten die jungen Eheleute noch, dass sie
eigentlich Bachmayer hießen und dass der Herr Gemahl wochentags nicht über die Prärie reiten,
sondern in Schwabing die Gaszähler prüfen musste...Bei Don Quichotte lag das anders: Er erhob
sich aus seinem Lehnstuhl, schlug mit der Faust auf den Tisch und rief blitzendes Auges:
„Ich bin ein Ritter! Ich habe Feinde! Und ich werde den Schwachen helfen!“ Er zog sein Pferd aus
dem Stall, das so dürr war wie er selber, stieg ächzende hinauf, setzte ich zurecht und ritt davon...´
(Zitat: Erich Kästner)
Mit Intrumenten, Rythmen, Klängen, Musikstücken, Sprache und Bewegung verwandeln die zwei Künstler
den Bühnenraum in die Wirklichkeit eines getäuschten Don Quichotte.
Frei nach Miguel de Cervantes werden sieben auserwählte Schlachten inszeniert.
Stephan Lanius: Schauspiel und Kontrabass
Roland Biswurm: Percussion und Schauspiel
Dauer: etwa 1 Stunde
Bühne: ab 8 m²
Vergütung: Unkostenbeitrag
Premiere:
Do. 22. September 2011/ Fr. 23. September 2011
20.30h
im TAMS-Theater
Haimhauserstr. 13a
80802 München
3. Vorstellung
Do. 20.Oktober um 17.00 Uhr
JVA-Aichach, Münchnerstrasse 33, 86551 Aichach
4. Vorstellung
Mi. 9. November um 16.00 Uhr
Würmtalklinik Gräfelfing
5. Vorstellung
Do. 10. November um 19.00 Uhr
Kontaktee, Balanstrasse 17, München
6. Vorstellung
Mi. 16. November um 11.30 Uhr
Städtische Berufsoberschule Briennerstr. 37, München
7. Vorstellung
Do. 17. November um 14.00 Uhr
Haus an der Chiemgauer Str. 120
8. Vorstellung
Mo. 12. Dezember um 18.00 Uhr
JVA Niederschönenfeld
9. Vorstellung
Do. 22. Dezember um 17.00 Uhr
Atriumhaus, Bavariastr.11
10. Vorstellung
Mi. 28. Dezemberr 2011
JVA Landshut, Berggrub 55, 84036 Landshut 15.00h
11. Vorstellung
Mi. 18. Januar 2012
JVA Laufen
12. Vorstellung
Do. 19. Januar 2012
Hans-Scherer-Haus Oberschleißheim 14.30h
13. Vorstellung
Do. 26. Januar 2012
ASZ Westpark, Bad Gasteinerstr. 5 14.30h
14. Vorstellung
Di. 14. Februar 2012
ASZ Baldham, Martin Luther Ring 29 15.45h
15. Vorstellung
Mi. 15. Februar 2012 um 20.00 Uhr
Gemeindesaal St. Severin Garching, Poststr.8
16. Vorstellung
Fr. 24. Februar 2012 um 17.00 Uhr
JVA Kempten
17. Vorstellung
Mo. 5. März 2012 um 20.00 Uhr
Ruffini, Orffstrasse 22
18. Vorstellung
Mi.15. März 2012 um 19.00 Uhr
Haus der Kultur, Blackbox, Waldkraiburg
19. Vorstellung
Do. 29. März 14.00 Uhr
MFZ Münchner Förderzentrum St. Quirinstrasse 19
20. Vorstellung
Di. 17. April 15.00 Uhr
Altenheim Willibrord, Hiltenbergerstr. 76
21. Vorstellung
Fr. 27. April, 20.00 Uhr
Kath. Arbeitslosenseelsorge, St. Benedikt, Schrenkstr.2
22. Vorstellung
Do. 24. Mai, 20.00 Uhr
Pöllatstrasse 11, Eintritt frei
23. Vorstellung
So. 9. Juli, 14.30 Uhr
Jazzweekend Regensburg, im Andreasstadl
24. Vorstellung
Fr. 27. Juli 18.00 Uhr
EHRKO Wohnzentrum Neumarkt St. Veit
Johann-Sebastian-Bach-Str.3
---------
"Vogelfrei" mit Stephan Lanius und Xizhi Nie
Nach einer Vorlage des indischen Dichters Rabindranath Tagore wird die Geschichte eines nutzlosen, in einen Käfig gesperrten Vogels erzählt,
der am königlichen Hofe erzogen und unterrichtet werden soll. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit und Bildung bei Verwendung
von hierzulande ungewöhnlichen künstlerischen Mitteln wird zu einer innovativen Darstellungsform verdichtet,
die auch einem Publikum mit wenig Theatererfahrung kreative Anregung und gute Unterhaltung bieten wird.
Stephan Lanius: Kontrabass, Schauspiel
http://www.StephanLanius.de
Xizhi Nie: Erhu, Sheng, Hulusi
http://sites.google.com/site/chinadalaonie
Premiere am Donnerstag den 23. September 2010 um 20:30h
weitere Vorstellung am Freitag den 24. September
im TAMS-Theater, Haimhauserstr.13a, 80802 München, 20.30h
3. Vorstellung
Mi. 13. Oktober um 18.00 Uhr
JVA-Aichach, Münchnerstrasse 33, 86551 Aichach
4. Vorstellung
Do. 14. Oktober um 18.00 Uhr
KontakTee, Balanstrasse 17, 81669 München
5. Vorstellung
Mo. 8. November um 16.00 Uhr
Sozialpsych. Zentrum, Teutoburgerstrasse 16, München
6. Vorstellung
Fr. 26. November um 13.00 Uhr
JVA-Kaisheim
7. Vorstellung
Fr. 3. Dezember 20.00 Uhr
Maisach Gallerie
8. Vorstellung
Fr. 17. Dezember 14.30 Uhr
Würmtalklinik Gräfelfing
9. Vorstellung
Mo. 20. Dezember um 18.00 Uhr
JVA-Niederschönenfeld
10. Vorstellung
Do. 20. Januar 15.30Uhr
Hans-Scherer-Haus Oberschleißheim
11. Vorstellung
Do. 26. Januar 14.00 Uhr
Haus an der Chiemgauer Str. 120
12. Vorstellung
Mi. 16. Februar um 19.30 Uhr
Waldkraiburg, Haus der Kultur, Braunauerstr. 10
13. Vorstellung
Do. 10. März 19.00 Uhr
JVA-Bernau
14. Vorstellung
Do. 7. April 14.30 Uhr
HPCA Augustinum
Hirschplanallee 2, Oberschleißheim
15. Vorstellung
Do. 21. April 14.00 Uhr
MFZ Münchner Förderzentrum St. Quirinstrasse 19
16. Vorstellung
Fr. 27. Mai 20.15 Uhr
Metzstrasse 12, München, Stadtteiltage Haidhausen
17. Vorstellung
Di. 5. Juli 20.30 Uhr
Ledigenheim
Bergmannstrasse 35
18. Vorstellung
Fr. 22. Juli 20.30 Uhr, öffentlich
Pöllatstrasse 11
München
19. Vorstellung
Fr. 29. Juli 18.00 Uhr
EHRKO-Wohnzentrum Neumarkt St.Veit
Johann-Sebastian-Bach-Str. 3
"Oh Kind, schenke mir deinen Wahn alles zu vergessen!"
Mobiles Musik-Theater nach einer griechischen Volkserzählung gespielt von Stephan Lanius und Michaela Dietl
Premiere
Do 17./Fr 18. September um 20.30 Uhr
TAMS-Theater, Haimhauserstr.13a, 80802 München
3. Vorstellung
Mo 24. September um 14.00 Uhr
HPCA Oberschleißheim
4. Vorstellung
So. 27. September 20.00 Uhr
Internationales Jugendzentrum, Einsteinstraße 90, München
5. Vorstellung
Fr. 23. Oktober um 15.00 Uhr
Solostöcke von Stephan Lanius
zum 10-jährigen Jubiläum Profi e.V. im Wirtshaus zum Steg, Dachauerstr. 29
6. Vorstellung
Mo 28. Oktober um 14.00 Uhr
ASZ-Untergiesing, Kolumbusstrasse 33, 81534 München
7. Vorstellung
Di 29. Oktober um 18.00 Uhr
JVA-Aichach, Münchnerstrasse 33, 86551 Aichach
8. Vorstellung
Do 12. November um 15.00 Uhr
Hans Scherer Haus, Mittenheim 38, 85764 Oberschleißheim
9. Vorstellung
Di 17. November um 19.00 Uhr
KontakTee, Balanstrasse 17, 81669 München
10. Vorstellung
Di 17. November um 14.00h
Perpektive Oberschleißheim
11. Vorstellung
Mo 23. November 14.00h, Metzstraße 12
(für Klinik Nußbaumstr)
12. Vorstellung
Mo 25. November um 17.00 Uhr
Schwalbennest, Landwehrstrasse 22, München
13. Vorstellung
Do 26. November um 15.00 Uhr
Sozialpsych. Zentrum, Teutoburgerstrasse 16, München
14. Vorstellung
Do 1. Dezember 16.00 Uhr
Würmtalklinik Gräfelfing
15. Vorstellung
Di 8. Dezember 19.00 Uhr
JVA-Bernau
16. Vorstellung
Di 15. Dezember 20.00 Uhr
Kleines Theater Haar
17. Vorstellung
Sa. 19. Dezember um 13.00 Uhr
JVA-Kaisheim
18. Vorstellung
Mo. 22. Dezember 18.00 Uhr
JVA-Niederschönenfeld
Spielzeit 2010
19. Vorstellung
Do 21. Januar um 14.00 Uhr
Haus an der Chiemgauerstraße 120
20. Vorstellung
So. 31. Januar 11.00h
Kulturhaus Mibertshofen,
Curt-Mezger-Platz 1, Eintritt 5,-
21. Vorstellung
Do 21. Januar um 14.00 Uhr
Haus an der Chiemgauerstraße 120
22. Vorstellung
Fr.19. März um 20.00 Uhr
Pelkovenschlößl, Moosacher St. Martins Platz 2
Öffentlich, Eintritt frei
23. Vorstellung
Do 1. April um 18.00 Uhr
JVA- Neuburg/Donau
24. Vorstellung
Mi.10. Juni um 14.00 Uhr
Gemeinschaftszentrum Integriertes Wohnen, Menzingerstr. 16, München
25. Vorstellung
Mi.16. Juni 19.00 Uhr
Löhe-Haus, Blutenburgerstraße 71
26. Vorstellung
Do.17. Juni um 19.30 Uhr
Steinhhöring, Münchener Straße 39
27. Vorstellung
Mi.4. August um 15.00 Uhr
Haus am Steinbach, Nußdorf am Inn
Eine junge Frau namens Fatima befindet sich auf einer Reise, die von Schicksalsschlägen gekennzeichnet ist. Immer wieder verliert sie alles. Immer wieder muss sie von vorne anfangen. Und doch erringt sie am Ende ihrer Reise Zufriedenheit und höchsten Wohlstand. Eine tiefe Lebensweisheit wird mit dieser aus der nahöstlichen Sufi-Tradition stammenden Geschichte veranschaulicht.
Stephan Lanius: Kontrabass, Schauspiel
www.StephanLanius.de
Michaela Dietl: Akkordeon, Stimme
www.Michaela-Dietl.de
- Dauer etwa 60min
- Bühne ab 4qm
- Vergütung: Spendenbasis
Kontrabass, Akkordeon, Schauspiel und Stimme sind die künstlerischen Mittel, mit der die Erzählung für die Bühne umgesetzt wird.
Papier, Seile, Schnüre, Tücher und Hölzer - symbolische Werkstoffe -, die in der Erzählung wesentliche "Reiseziele" darstellen, werden in musikalische Bilder und Klänge verwandelt.
Volkstümliche Musik sowie klassische, jazzige und improvisierte Tonkunst bilden das Rückgrat des Schauspiels. Das Einflechten fremder und skurriler Texte betont den widersprüchlichen und humorvollen Blickwinkel auf das Leben. Das Spielen mit denselben Materialien als Musikinstrument, Requisite und Symbol schafft die Verbindung zwischen den verschiedenen Elementen der Performance. Die Geschichte wird damit zu einem kurzweiligen, musikalisch-theatralem Erlebnis. Bunt und abwechslungsreich wird beste Unterhaltung geboten, ohne dabei die tiefe Aussage in den Hintergrund treten zu lassen.